Nachruf Hermann Hausberger

Musikkapelle Tarrenz trauert um

Ehrenmitglied Hermann Hausberger (1940-2019) 

Hermann war für gut 50 Jahre ein nicht wegzudenkendes Mitglied des Vereines. Sein Eifer und sein musikalischer Ehrgeiz werden uns immer in Erinnerung bleiben.

Ein Leben für die Blasmusik. So oder so ähnlich könnte der Titel für die Biographie von Hermann Hausberger lauten. Seine Begeisterung für die Blasmusik ging jedoch weit über die Dorfgrenzen hinaus. So war er nicht nur Obmann der Musikkapelle Tarrenz (1976-1984), sondern übte diese Tätigkeit auch 11 Jahre im Bezirksblasmusikverband Imst aus.

Es war auch Hermann der maßgeblich daran beteiligt war, dass es eine erste Form der heutigen Musikschule im Bezirk überhaupt geben konnte. Dank seinem unermüdlichen Einsatz gelang es ihm verschiedenste Lehrer aus der näheren Umgebung für diese Idee zu begeistern. Das war zu der damaligen Zeit eine echte Innovation. Die Ausbildung der Nachwuchsmusikanten übernahmen bis dahin in der Regel die Stimmführer, sowie die Kapellmeister der jeweiligen Kapellen. Eine enorme Steigerung der musikalischen Qualität im gesamten Musikbezirk war die Folge.

Hermann war für jede musikalische Herausforderung zu begeistern. Da speziell die Tuba seit jeher nicht im Übermaß zur Verfügung steht, scheute er sich nicht bei sämtlichen Formationen mitzuwirken. Das generationenübergreifende Musizieren war für ihn immer ein wichtiger Bestandteil des Vereines und machte ihm eine überaus große Freude. Die Nachwuchsarbeit war eines seiner größten Anliegen. Blechbläserquintett um 16:00 Uhr, Jugendblasorchester um 18:00 Uhr und anschließend Probe mit der Musikkapelle bis 22:00 Uhr. Für viele Musikanten schier unvorstellbar, repräsentierte das Freitagsprogramm von Hermann seinen Ehrgeiz, sowie den Drang die Jugend zu unterstützen wo es nur ging.

Sein Fanatismus ging sogar soweit, dass er im fortgeschrittenen Alter, in dem die Meisten ans kürzertreten denken, noch die Prüfung für das goldene Leistungsabzeichen auf der Tuba ablegte. Er war damit sicher einer der ersten im ganzen Bezirk, höchstwahrscheinlich sogar weit darüber hinaus. Sein Bravourstück von dem er bei Erzählungen immer wieder ins Schwärmen geriet war „Großvaters Uhr“. Es war für ihn der Maßstab musikalischen Könnens und er hatte es stets griffbereit in seinem Notenrucksack. Möge es nun in Endlosschleife für dich erklingen!

Lieber Hermann, wir danken dir für deinen Einsatz, die Begeisterung und Kameradschaft über all die Jahre.

Mit einem letzten musikalischen Gruß, deine Kameradinnen und Kameraden der Musikkapelle Tarrenz.